Das Museum in Zibice


Das Museum in Zibice besteht seit 1931 und im Jahre 1937 vergrosert sich seine Sammlungen dank der Kollektion des schlesischen Malers Joseph Langer, die die Witwe des Kunstlers der Stadt ubergab.
Nach dem II. Weltkrieg erneuerte das Museum die Tatigkeit und in Jahre 1972 nahm als das einzige in Polen die Spezialisierung auf Haushaltsgerat und den gegenwartigen Namen an. Aber die Sammlungen des Zibicer Museum sind sehr unterschiedlich.

Nach der Hauptspezialisierung ist das verschiedenartige Haushaltsgerat ein Teil der Zibicer Sammlungen. Die grosste in Europa Kollektion der Bugeleisen, die auf ihrem Gabiet 4 Jahrhunderte vom XVII bis zum XX umfasst, verdient besondere Anerkennung. Wir sehen hier auch Kuchen- und Tafelgeschirr, Besteck, Leuchter, Ol- und Erdollampen, Uhren und mechanisches Haushaltsgerat wie Waschmaschinen, Mangel, Kaltemaschinen und viele andere einst gebrauchte Gegenstande des taglichen Bedarfs.

Das Haimatmuseum fur Historischen Hausrat besitzt reiche Mobelkollektion:
Schlesische Volksschranke (XVII-XIX Jahrhundert) und Schranke, Schreibschrankchen, Kommoden und Geschirrschranke (XVIII-Anfang des XX. Jahrhunderts) darin Ausstattung des burgerlichen kleinen Salons im Biedermeierstil (die erste Halfte des XIX. Jahrhunderts).

Besondere Anerkennung verdient die schon erwahnte Kollektion des schlesischen Malers, Zibicaner Joseph Langer, der in den Jahren 1865-1918 lebte. Die Zibicer Kollektion umfasst sowohl Zeichnungen, Skizzen und Bilder als auch Ausstattungselemente der Kunstlerwerkstatt und seine reichen, antiquarischen Sammlungen: Bucher, darin Fruhdruck, Handschriften und numismatische Sammlungen.

Unter den Exponaten des Museums in Zibice befindet sich auch eine Kollektion der schlesischen Malerei-hauptsachlich Portratsmalerei (XVIII - Anfang des XX. Jhs) und sehr interessante Kolektion der schlesischen, sakralen Holzskulptur, vor allem barocker aber auch alterer auf das XV. Jahrhundert zuruckgehender und auch Sammlungen mit Regioncharakter u.a.: Siegelkolben, Zunftdokumente, Fahnen.

Der Sitz des Heimatsmuseum fur Historischen Hausrat in Zibice ist das eklektische, vom Ende des XIX Jahrhunderts stammende Stadtrathaus, und eine zusatzliche Attraktion fur Besucher ist den Rundblick der alten Stadt vom Rathausturm bewundern zu konnen, und auch eine seltene Attraktion des funktionierten Turmuhrwerkes vom Jahre 1890 kann man bei uns sehen.

MUZEUM SPRZTU GOSPODARSTWA DOMOWEGO w Zibicach
Zibickie Centrum Kultury
Rynek 44, 57-220 Zibice
tel./fax (0-74) 819-13-78
e-mail: [email protected]

Muzeum czynne:
od wtorku do pitku w godzinach od 10.00 do 16.00
w soboty i niedziele od 12.00 do 16.00
- statnie wejcie do muzeum 30 minut przed zamkniciem -

Muzeum nieczynne w poniedziaki oraz w wita:
1 stycznia,
Wielka Sobota, I i II dzie Wielkanocy,
1 i 3 maja (2 maja czynne od 12.00 do 16.00 - ostatnie wejcie o 15.30),
Boe Ciao, 15 sierpnia, 1 i 11 listopada, 25 i 26 grudnia (24 i 31 grudnia jeeli nie przypadaj w sobot, czynne od 10.00 do 13.00 - ostatnie wejcie o 12.30, jeeli przypadaj w sobot nieczynne)

W okresie tzw. dugich weekendw - z wyjtkiem dni wymienionych powyej - Muzeum czynne od 12.00 do 16.00, ostatnie wejcie o 15.30

Ceny biletw:
Normalny - 4 z, Ulgowy - 2 z
W niedziel wstp bezpatny
Wejcie na wie Ratusza Miejskiego - 2 z


 
 
 

Powrt do strony gwnej kolekcji muzealnych